Sprechzeiten Schulsekretariat: Montag bis Donnerstag 07:30 bis 12:30 Uhr
Peter-Härtling-Schule Wuppertal Aktuelles,Uncategorized GESUCHT: Motivierte Kolleginnen und Kollegen zum 01.05.2023

GESUCHT: Motivierte Kolleginnen und Kollegen zum 01.05.2023

Die Peter-Härtling-Schule stellt zum 01.05.2023 bis zu 5 Sonderpädagogen (m/w/d) ein.

Interessiert? Hier kommen die Infos, kopiert von der Seite

LEO NRW (Stand: 07.03.2023, 11:37 Uhr)

Stellenausschreibung 1-FO-5325

Schule: Peter-Härtling-Schule
Städt. Förderschule, Förderschwerpunkt
Emotionale und soziale Entwicklung

Straße: Schusterstr. 24

PLZ Ort: 42105 Wuppertal

Telefon: 0202 5633051

E-Mail: 152924@schule.nrw.de

Homepage:

https://www.phs-wuppertal.de (öffnet in neuem Fenster)

Fristen / Termine

Bewerbungsfrist: 14.03.2023

Voraussichtliches Datum des Auswahlgesprächs: 30.03.2023

Einstellungsdatum: 01.05.2023

Anzahl der Stellen: 5

Wertigkeit

Sonderpädagogik

Zulässiger Bewerberkreis

Zulässig sind Lehrkräfte mit den Lehramtsbefähigungen…

  • Lehramt für Sonderpädagogik
  • Lehramt an Förderschulen
  • Lehramt für sonderpädagogische Förderung

und dem Fach bzw. den Fächern…

Fach 1Fach 2Fach 3
SoPä – Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation beliebig beliebig 
SoPä – Förderschwerpunkt Sehen beliebig beliebig 
SoPä – Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung beliebig beliebig 
SoPä – Förderschwerpunkt Lernen beliebig beliebig 
SoPä – Förderschwerpunkt Sprache beliebig beliebig 
SoPä – Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung beliebig beliebig 
Sondererz. Reha. der Erziehungsschwierigen beliebig beliebig 
beliebig beliebig beliebig 

Andere nachrangig zulässige Bewerberkreise

zurück zum Seitenanfang / Navigation

Bewerbung von Lehrkräften mit anderer Lehramtsbefähigung:

Die nachfolgende Maßnahme gilt nur für Stellen, die mit dem Förderschwerpunkt ES oder LE ausgeschrieben sind. Am Bewerbungsverfahren können auch Lehrkräfte mit einem allgemeinen Lehramt (s. Nr. 2.2.2 des aktuellen Einstellungserlasses) teilnehmen, soweit eine der Lehrbefähigungen den  Einsatz in  einem Unterrichtsfach an der Schule ermöglicht (§ 2 Abs. 3 Nr. 2 VOBASOF).
Einstellungsvoraussetzung ist die vertragliche Verpflichtung zur zeitnahen Bewerbung für einen Zugang zur berufsbegleitenden Ausbildung zum nachträglichen Erwerb des Lehramtes für sonderpädagogische Förderung gemäß VOBASOF (Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung für sonderpädagogische Förderung, s. Nr. 5.3 und Nr. 6.3 des aktuellen Einstellungserlasses).
Bis zum Abschluss der „Berufsbegleitenden Ausbildung gemäß VOBASOF? ist das Beschäftigungsverhältnis befristet. Sobald die „Berufsbegleitenden Ausbildung gemäß VOBASOF? erfolgreich absolviert wurde, erfolgt die unbefristete Weiterbeschäftigung. 
Fach 1: SoPä – Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung  Fach 2: beliebig  

Bewerbung im Seiteneinstig ohne Lehramtsbefähigung:

Diese Stelle ist nicht für diesen Bewerberkreis geöffnet.

Voraussetzungen / Erwartungen / Hinweise

zurück zum Seitenanfang / Navigation

Weitere fachliche Voraussetzungen: Die Lehrbefähigung in einem Fach der ausschreibenden Schulform gemäß der Lehrerzugangsverordnung muss vorliegen.

Bevorzugte Bewerbungen: keine Angabe

Hinweise/Erwartungen: Das Land Nordrhein-Westfalen sieht sich der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen Schwerbehinderter oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Die Aufgabe kann grundsätzlich auch im Wege der Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen werden. Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Einwanderungsgeschichte. Versetzungsbewerbungen im Laufbahnwechsel sowie laufbahngleiche Versetzungen sind nicht möglich.

Schulbeschreibung

zurück zum Seitenanfang / Navigation

Schulbeschreibung: Wir sind eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ESE in Wuppertal-Elberfeld auf dem sog. Ölberg. Seit vielen Jahren vermitteln wir erfolgreich den Hauptschulabschluss nach Klasse 9/10, bieten aber auch nachrangig den Bildungsgang LE an. Wir haben engen Kontakt zu allgemeinen Schulen und unterstützen sie personell in sonderpädagogischen Belangen. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 bis 6 haben wir für mehrere Wochenstunden unser sog. Förderband mit vielen interessanten AGs von der Schülerzeitung bis zum Klettern installiert. Eine Aktions- und Werkklasse widmet sich als intensivpädagogisches Projekt von Absentismus bedrohten Schülerinnen und Schülern. Unserer Schule steht eine eigene Sport- und Gymnastikhalle zur Verfügung, ein Bolzplatz kann für AGs und Fußballpausen genutzt werden. Des Weiteren gibt es im Gebäude mehrere Werk- und Kunsträume. Unterstützung erfahren wir durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulsozialarbeit und durch den hausintern installierten Integrationsfachdienst.

Weitere Posts

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner