Ziele des Achtsamkeitstrainings sind
- Persönlichkeitsbildung erfahren jenseits von Leistung,
- Wohlgefühle erleben, Kontakt mit sich selbst aufbauen, Selbstvertrauen entwickeln, Gesundheit
- Erlernen, wie Aufmerksamkeit/Gewahrsein absichtsvoll gesteuert werden kann
- Im Hier und Jetzt ankommen und urteilsfrei mit dem sein können was ist
- Stressreduktion und -bewältigung
- Selbstregulation von Impulsen, Emotionen
- Entspannung des Körper-Seele-Geist-Kontinuums
- Trigger Punkten Gewahr werden, positives Selbstgefühl entwickeln
- Gewahrsein nach innen richten, Innenschau halten, Einsichten gewinnen
- Resilienz aufbauen
- Empathie und Selbst-Mitgefühl als konstruktiver Umgang mit Herausforderungen und Frustration
- Dankbarkeit, Wertschätzung üben, Verbundenheit und Freundlichkeit
Qualitätsindikatoren
- Geduld und Zeit
- Achtsame Sitzhaltung
- Sinnesgewahrsein üben; Körpergewahrsein bewusst erleben
- Verschiedene Atemübungen
- Bewusstes stehen, gehen, liegen, sitzen
- Körperspürarbeiten, Bodyscannen, Muskelrelaxation, Traumreisen
- Körperübungen aus dem Yoga, QuiGong und Shiatsu
- Wissenschaftliche Inputs zur Wirkung von Achtsamkeitsübungen und der Neuroplastizität