Willkommen bei der sozialen Arbeit der Diakonie Wuppertal
Wer wir sind und was wir machen (Link)
Angebote der Sozialen Arbeit an der PHS
Angebote | Zuständigkeit(en) |
Schulmüdenprojekt Aktions- und Werkklasse | Frau Stuhldreier-Mann |
Fachberatung Schulabsentismus | Frau Stuhldreier-Mann |
Soziales Kompetenztraining mit Schulverweigerern | Frau Stuhldreier-Mann |
MOVE – Motivierende Kurzintervention bei konsumierenden Jugendlichen | Frau Stuhldreier-Mann |
Soziales Kompetenztraining der Klassen 1-6 | Frau Stuhldreier-Mann |
Entlastungsraum Montag und Freitag | Frau Stuhldreier-Mann |
Entlastungsraum Mittwoch und Donnerstag | Frau Stuhldreier-Mann |
Elterncafé | Frau Stuhldreier-Mann |
Einzelfallarbeit und Einzelfallförderung (parteilich für den Schüler/die Schülerin) | Frau Stuhldreier-Mann |
Familienberatung und Hilfe zur Erziehung (HzE) – bei Bedarf aufsuchend | Frau Stuhldreier-Mann |
Kollegiale Fallberatung | Frau Stuhldreier-Mann |
Krisenintervention | Frau Stuhldreier-Mann |
Kindeswohlgefährdung nach §8a SGB VIII | Frau Stuhldreier-Mann |
Netzwerkarbeit | Frau Stuhldreier-Mann |
Wöchentliche Schülersprechstunde/ Einzelberatung | Frau Stuhldreier-Mann |
Übergang Schule – Arbeitswelt | Frau Stuhldreier-Mann |
Ziele der Sozialen Arbeit an Förderschulen
Ziel von öffentlicher und freier Jugendhilfe ist es, durch präventive Ansätze und notwendigen Kriseninterventionen im Rahmen der Sozialen Arbeit/ Schulsozialarbeit frühzeitig schulische, familiäre, emotionale und soziale Probleme zu erkennen und ziel- und ergebnisorientiert erfolgreich zu bearbeiten, um so personelle und finanzielle Kompensationen für die Mitarbeitenden der Bezirkssozialdienste zu schaffen.