Am 03. und 05. Juni 2024 fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Europawahl statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, Demokratie hautnah zu erleben. Die Juniorwahl, die parallel zur offiziellen Europawahl durchgeführt wurde, ist ein Projekt, das Jugendlichen politische Bildung und die Bedeutung des Wählens näherbringt.
Bereits im Vorfeld wurden die Schülerinnen und Schüler in ihren Klassen auf die Wahl vorbereitet. Sie setzten sich mit den europäischen Institutionen, den verschiedenen Parteien und deren Wahlprogrammen auseinander.
Am Wahltag selbst lief dann alles wie bei der offiziellen Wahl: In einem eigens dafür eingerichteten Wahllokal in der Aula konnten alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse ihre Stimme abgeben. Die Wahlhelfer aus der Oberstufe sorgten für einen reibungslosen Ablauf und gewährleisteten die Einhaltung der Wahlvorschriften. Nach der Stimmabgabe wurden die Stimmen sorgfältig ausgezählt und das Ergebnis verkündet.
Die Wahlbeteiligung lag bei 67,9%. Gute 20% der Stimmen wurden per Briefwahl eingereicht. Und das sind die Ergebnisse:
26, 5% SPD, 23,5% AfD, 17,6% CDU, 11,8% Die Linke, 5,9% Freie Wähler, 14,7% Sonstige
Wir freuen uns schon auf die nächste Wahl und sind gespannt, wie sich unsere Schülerinnen und Schüler auch weiterhin aktiv in das politische Geschehen einbringen werden.






